Jaguar
Bei einer Veröffentlichung, bitte www.imagesportal.com als Bildquelle nennen und ein Belegexemplar bzw. Veröffentlichungslink an folgende Adresse senden: imagesportal fae oHG, Roonstr. 11, 20253 Hamburg, .
Bild-Information
Bild-Beschreibung
Konzeptstudie Jaguar C-X75
Überblick
„Leistung durch Innovation war schon immer das Markenzeichen von Jaguar. Fahrzeuge wie der C-TYPE oder der D-TYPE waren schon in den 1950er Jahren Pioniere der Technik beim Einsatz von Aluminium-Chassis in Monocoque-Bauweise, aerodynamisch ausgefeilten Karosserien und Scheibenbremsen. Die Studie C-X75 zeigt, dass Jaguar im Automobildesign und in punkto Technologie nach wie vor einer der Vorreiter ist.“
Dr. Ralf Speth, CEO, Jaguar Land Rover
Die Studie C-X75 feiert 7...
Bitte loggen Sie sich ein
* Bei einer Veröffentlichung bitte nennen
Technische Details
4961 × 3508 px
42 × 29,7 cm
300 / RGB
24.10.2011
Pressekontakt
Firmenadresse
Jaguar Deutschland GmbH
Am Kronberger Hang 2a
65824 Schwalbach a. Ts.
Deutschland
Tel. Nr.: +49 (0)6196 9995-0
Fax Nr.: +49 (0)6196 9521-148
E-Mail: Bitte loggen Sie sich ein
Suchbegriffe
Jaguar ip0129de1automobile C-X75 series0018de1automobile Alle Bilder Erweiterte Suche Image Bilder Autos / Neuwagen Sportwagen / Coupé Elektro Benzin Silber Braun Schwarz Blau Beige Grün Querformat Erscheinungsjahr 2011 Sportwagen Jaguar C-X75 ca. 900.000,00 Euro Über 100.000 Euro Oktober 2011
Jaguar, Firmen-News
Die Geschichte der Marke Jaguar reicht bis ins Jahr 1922 zurück, als William Lyons und sein Partner William Walmsley in Blackpool die Swallow Sidecar Company gründeten. Zunächst beschäftigten sich die Jaguar Pioniere noch mit anderen Vehikeln: Sie produzierten Motorrad-Seitenwagen.Sechs Jahre später, mit dem Umzug zum heutigen Firmensitz in Coventry, begann der Aufstieg des Unternehmens zum weltweit anerkannten Hersteller britischer Luxusautomobile. Als erstes eigenes Produkt rollte 1931 der Sportwagen SS I aus den Fabrikhallen.
Nachdem 1935 erstmals der Name Jaguar – zunächst noch als Modellbezeichnung eingeführt worden war, erschien ein Jahr später die erste Legende mit dem Emblem der springenden Raubkatze: der zweisitzige Sportwagen Jaguar SS 100 mit einer für die damalige Zeit sensationellen Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.
Fortan sollte der Name „Jaguar“ zum Synonym für sportlichen Luxus werden.