Aura Dione – Before The Dinosaurs
Bild Nr.: ip0180de1music

Aura Dione


Before The Dinosaurs
Aura Dione – Before The Dinosaurs  




Bei einer Veröffentlichung, bitte www.imagesportal.com als Bildquelle nennen und ein Belegexemplar bzw. Veröffentlichungslink an folgende Adresse senden: imagesportal fae oHG, Roonstr. 11, 20253 Hamburg, .

Bild-Information

Bitte loggen Sie sich ein

www.universal-music.de*

Bild-Beschreibung

Schon mit ihrem 2009 erschienenen Debüt-Album „Columbine“ präsentierte Aura ihr phänomenales Talent als Sängerin, Songwriterin und Texterin und schaffte es, die Spitze der Charts in ganz Europa zu stürmen. Mit der Single „I Will Love You Monday (365)“ erreichte sie auch in Deutschland sowohl Platz 1 der Radio Charts, als auch Platz 1 in den Media Control Charts. Vier weitere Monate lang hielt sich der Song in den Top Ten, wurde mit Gold und Platin ausgezeichnet und ließ erstmals erahnen, welche Leidensc...
Bitte loggen Sie sich ein

* Bei einer Veröffentlichung bitte nennen

Technische Details

2362 × 1575 px
20 × 13,34 cm
300 / RGB
15.01.2012

Pressekontakt

Bitte loggen Sie sich ein

Firmenadresse

Universal Music GmbH
Stralauer Allee 1
10245 Berlin
Deutschland
Ansprechpartner: Frau Julia Keutner
Tel. Nr.: +49 (0)30 52007-2728
Fax Nr.: +49 (0)30 52007-09
E-Mail: Bitte loggen Sie sich ein

Suchbegriffe

Aura Dione Universal Music Entertainment ip0180de1music Before The Dinosaurs series0027de1music Alle Bilder Erweiterte Suche Erscheinungsjahr 2011 Image Bilder Pop Folk Elektropop Progressive Nur Bestell-CD Album CDs Downloads Rot Orange Beige Pink Braun Weiß 0602527856193 04.11.2011 Hochformat Januar 2012 Album Download




Aura Dione, Artist-Portrait und News

Dänische Sängerin und Gitarristin mit Überraschungen: Aura Dione lebt ihr inneres Kind mit bunten Outfits, ungewöhnlichen Texten, ausgelassener Musik und extravaganten Live-Shows aus. Jetzt bloß nicht in Schubladen denken – nennt es bessere Kunst für eine bessere Welt.

Sie hätte sich keinen besseren Künstlernamen aussuchen können. Schlicht, weil die 23-jährige Schönheit aus Kopenhagen tatsächlich eine Aura umgibt: lange schwarze Haare, strahlende Augen, eine blendende Figur und mehr Ehrgeiz, als die meisten Männer aushalten könnten. Eine Raupe in einem Kokon, die jahrelang geduldig gewartet hat – obwohl genau das ihre wahrscheinlich größte Schwäche ist. „Ich muss ständig etwas tun“, sagt sie mit einem atemberaubenden Lächeln. „Meine Traumvorstellung wäre: um halb sechs Uhr morgens aufstehen, um halb acht fertig sein und drei Stunden tanzen, dann vier Stunden lang Musik machen, eine Stunde ins Fitness-Studio und danach ein großes Konzert geben. Und das jeden Tag, 31 Tage im Monat. Das ist es was ich will.“

Aura, die sich schon ihr Leben lang nach einer professionellen Musik Karriere sehnt, arbeitete schon als Teenager mit verschiedenen Plattenfirmen zusammen, bereiste die Welt (insbesondere Australien und Japan) und kehrte nach Dänemark zurück um ihr erstes Album „Columbine“ aufzunehmen. Eine Hommage an die komischen Diener und Mägde der klassischen Commedia dell’Arte, die sich auch in der Gestaltung des Covers wieder findet. Man muss sich nur mal die Farben und Muster ansehen...

Ende Januar 2008 veröffentlicht, heimst „Columbine“ schwärmerische Kritiken ein, knackt die heimischen Albumcharts und produziert die Nummer 1 Single „Song For Sophie“. „Sechs Monate vorher kannte niemand mich oder meine Musik. Aber ich habe mir den Arsch abgearbeitet und alles getan was ich konnte. Das ist der Grund warum es so schnell ging.“ Ein explosiver Start für Aura – und eine mächtige Überraschung für alle anderen. Zum einen, weil sie in keine musikalische Genre-Schublade passt und mehr noch, weil sie andererseits auch keine stereotypen Poptexte schreibt. Tatsächlich sind die 12 Songs auf „Columbine“ weit davon entfernt normal zu sein.

Aura, die mit Künstlern wie Feist, Gwen Stefani, Shania Twain oder sogar Tracy Chapman verglichen wird, mischt Folk mit Elektronischem, einem Hauch von Country, Pop und Dub; und einer opulenten, manchmal sonderbaren Instrumentierung mit Spielzeug-Klavier, Streichern, Glockenspiel, Flöte, Bläsern und Banjo. „Alles was ich tue, wird mit einem Sinn für Humor getan“, lacht sie. „Ich mag es, Dinge hinzuzufügen um einer Sache etwas anderes zu geben und – naja, in dieser Welt, in der Popmusik oft einfach 1-2-3-4 ist, also streng nach Vorschrift, möchte ich sie ein bisschen verändern.“ Überraschende Musik. Eigentlich ein Ziel, das jeder Künstler verfolgen sollte – aber nur sehr wenige tun es. Aura ist eine Ausnahme: eine frische Brise, in der Tat.

Wenn man allerdings schon ihre Arrangements für prächtig, verspielt und hedonistisch hält, dann hat man ihre Texte noch nicht gehört. Hier spielt Aura ihre größte Stärke aus: ob es sich um eine Ode an die Schwulen-Ikone Antony Hegarty (von ‚Antony and the Johnsons‘) handelt, den sie anbetet und mit dem sie hofft ein Duett aufnehmen zu können, oder ihre Wut darüber für eine Prostituierte gehalten worden zu sein („Are You For Sale“); ihre Angst vor weißen Clowns („Glass Bone Crash“), oder die verschiedenartigen Geschichten über Liebe und Beziehungen – keine davon ist einfach, eindimensional oder vorhersehbar. Merke: wenn man es mit Aura zu tun hat, erwartet man lieber das Unerwartete.

So wie bei „You’re The Reason“. Ein melodramatischer Song, der nicht so liebeskrank ist, wie er scheint: „Tatsächlich handelt es sich um die Geschichte eines Mädchens, das auf dem Weg nach Hause ist“, erklärt Aura. „Und als die sie Stufen hinauf geht, denkt sie über dieses Apartment nach, das ihr Freund ihr hätte überlassen und ausziehen sollen. Sie steckt den Schlüssel ins Schloss, öffnet die Tür und da steht ein Stuhl. Und auf diesem Stuhl sitzt er – auf ihm eine andere Frau. Ich gab ihr also zwei Möglichkeiten: sie konnte entweder zur Tür hinausgehen und versuchen zu vergessen, oder aus dem Fenster springen. Und das ist es was sie tut: sie rennt durch das Zimmer und springt aus dem Fenster. Sie beginnt zu fallen – und vermutlich ist das die Stelle an der sie echt Glück hat, dass ich die Geschichte geschrieben habe, denn ich lasse sie zu einem Vogel werden, damit sie in den Himmel fliegen kann. Ich weiß, das ist ein bisschen kitschig, aber ich finde es ist eine wirklich schöne Geschichte. Und ich schätze die Moral ist, dass meistens jemand kommt und einen auffängt, kurz bevor man auf dem Boden aufschlägt.“

Und weil alle gute Kunst die Persönlichkeit des Kreativen widerspiegelt, ist Aura genau wie ihre Musik: lebensfroh, voller Widersprüche, stets unvoreingenommen und bereit die Welt zu erobern. Sie begeistert sich für andere Kunstformen wie Mode und Fotografie, entwirft ihre Kleider selbst, sammelt leidenschaftlich Schuhe und stellt etwas auf die Beine, das man eine ziemliche Show nennen könnte: sehr minimalistisch und zurückhaltend, konzentriert auf ihren Gesang und ihr Gitarrenspiel – gleichwohl aber mit jeder Menge Überraschungen. Ohne Zweifel mehr als ein alltägliches Konzert und trotzdem nur ein kleiner Vorgeschmack auf Aura – eine ambitionierte junge Frau, die die Welt im Sturm einnehmen wird. Einfach weil sie es muss: „Ich denke, ich bin bereit, bereit, bereit, bereit, bereit, los, los!“


14.12.2011
Aura Dione – Gold für „Geronimo“

Nach einem ausverkauften Club-Gig im Berliner Postbahnhof am 13. Dezember, erhielt das skandinavische Pop-Chamäleon AURA DIONE ihren Gold-Award für über 150.000 verkaufte Singles. „Geronimo“ gehört sicherlich zu den erfolgreichsten und eindringlichsten Hits des Jahres und hat auch die Airplay-Charts wochenlang angeführt.

Aura Dione feierte dies mit ihrer Live-Band, ihrer Plattenfirma Universal Domestic Pop und natürlich auch mit ihrem Management.

Highlights